Weitere Dienstleistungen
Neben den bisher genannten Aufgaben werden im Bürgerservice noch weitere Dienste angeboten.
Abmeldung (Stilllegung) von Fahrzeugen
Beschreibung
Wenn Sie ein Fahrzeug abmelden möchten, können Sie die Abmeldung im Bürgerservice der Samtgemeinde Lathen vornehmen lassen.
Notwendige Unterlagen
Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1
Kfz-Schilder
Gebühren
Stilllegung – 7,50 EUR
Anschriftenänderung in den Fahrzeugpapieren
Beschreibung
Wenn Sie innerhalb des Landkreises Emsland umgezogen sind und Ihre Fahrzeugpapiere entsprechend ändern wollen, können Sie die Änderung im Bürgerservice der Samtgemeinde Lathen vornehmen lassen.
Sollten Sie von außerhalb in den Landkreis Emsland gezogen sein, dann kann die Änderung der Fahrzeugpapiere nur von einer der Zulassungstellen des Landkreises Emsland vorgenommen werden.
Notwendige Unterlagen
bisheriger Fahrzeugschein bzw. die neue Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ZB1)
Personalausweis mit geänderter Adresse
Gebühren
12,00 EUR
Antragsformulare
Beschreibung
Im Bürgerservice des Rathauses erhalten Sie diverse Anträge:
- Antrag auf Mietzuschuss
- Antrag auf Elterngeld
- Antrag auf Lastenzuschuss
- Antrag auf Ausstellung eines Wohnberechtigungsscheines
- Antrag auf auf Betreuungsgeld
- Anträge für das Versorgungsamt (Erstantrag und Verschlimmerungsantrag Schwerbehindertenausweis)
- Antrag auf Rundfunkgebührenbefreiung
- Antrag auf Sozialtarif Telefon
- diverse Anträge für das Finanzamt (z.B. Antrag Einkommenssteuererklärung, Anträge auf Lohnsteuerermäßigung)
Hinweis
Bei den o.g. Anträgen handelt es sich um Vordrucke, die im Bürgerservice ausgegeben, aber nicht bei der Samtgemeinde Lathen bearbeitet werden. Die Mitarbeiter können Ihnen daher nicht beim Ausfüllen der Anträge behilflich sein. Auf Wunsch werden Ihnen die zuständigen Stellen benannt, die Ihnen beim Ausfüllen helfen können.
Bescheinigungen
Beschreibung
Im Bürgerservice des Rathauses Lathen erhalten Sie, wenn Sie im Bereich der Samtgemeinde Lathen gemeldet sind, auf Wunsch eine Melde-oder Haushaltsbescheinigung gegen eine Gebühr.
Sonstige Bescheinigungen werden gegen eine Gebühr in Höhe von 2,50 EUR ausgestellt.
Beglaubigungen
Beschreibung
Auf Wunsch werden Abschriften oder Kopien im Bürgerservice des Rathauses beglaubigt. Wenn Abschriften oder Kopien beglaubigt werden sollen, muss auch das Original vorgelegt werden. Kopien werden auf Wunsch im Bürgerservice gegen eine Gebühr von 0,25 Euro gefertigt.
Hinweis
Personenstandsurkunden (Geburts-, Abstammungs-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie Ablichtungen vom Familienbuch) dürfen nicht beglaubigt werden. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an das Standesamt, das die Originalurkunde ausgestellt hat!
Für die Beglaubigung einer Unterschrift muss die betroffene Person persönlich im Bürgerservice des Rathauses Lathen erscheinen. Die Person muss sich ausweisen können.
Notwendige Unterlagen
Original von bereits gefertigten Kopien
Gebühren
Beglaubigungen: 1,50 EUR
Jede weitere Beglaubigung vom selben Original: 1,- EUR
Beglaubigungen für Rentenzwecke sind gebührenfrei
Unterschriftenbeglaubigung: 2,50 EUR
Führerscheine
Beschreibung Erst- oder Erweiterungsantrag Führerschein
Beschreibung Umstellung Führerschein
Hinweis
Eine Pflicht zum Umtausch des alten Führerscheins besteht bislang nicht! Sollten Sie jedoch im Besitz der alten Klasse 2 sein, sind Sie verpflichtet, Ihren bisherigen Führerschein bis zu Ihrem 50. Lebensjahr in den neuen EU-Führerschein umzutauschen. Bei dieser Umstellung ist neben den bereits erwähnten Unterlagen zusätzlich noch ein Gutachten vom Augenarzt und eine ärztliche Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung vorzulegen. Die Bescheinigung und das Gutachten erhalten Sie gebührenpflichtig bei Ihrem Haus- und Ihrem Augenarzt. Sollten Sie Ihren bisherigen Führerschein mit der Klasse 2 nicht umschreiben lassen, erlischt mit Vollendung Ihres 50. Lebensjahres die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen der bisherigen Klasse 2.
Notwendige Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
- ein aktuelles Passbild
- bisheriger Führerschein
- evtl. Karteikartenabschrift vom bisherigen Führerschein (Sollte Ihr bisheriger Führerschein nicht im Landkreis Emsland (früher: Landkreis Lingen (Ems), Landkreis Meppen oder Landkreis Aschendorf) ausgestellt worden sein, benötigen Sie für die Umschreibung außerdem eine Karteikartenabschrift von der Führerscheinstelle, bei der der bisherige Führerschein ausgestellt wurde.)
Gebühren
24,- EUR (sind bei Antragstellung zu entrichten)
Der neue Führerschein wird nach Fertigstellung von der Führerscheinstelle des Landkreises Emsland in Meppen direkt an den Antragsteller übersandt.
Beschreibung Umschreibung einer Dienstfahrererlaubnis der Bundeswehr, des BGS und der Polizei
Notwendige Unterlagen
- bisheriger Führerschein
- das Original des Dienstführerscheins
- ggf. eine Karteikartenabschrift
- ein aktuelles Lichtbild
Gebühren
Umschreibung eines Dienstführerscheins (mit Probezeit): 43,40 EUR
Umschreibung eines Dienstführerscheins (ohne Probezeit): 42,60 EUR
Beschreibung Begleitetes Fahren mit 17
Weitere Informationen finden Sie unter www.begleitetes-fahren.de.
Die Anträge werden zusammen mit den erforderlichen Unterlagen im Bürgerservice entgegengenommen.
Führungszeugnis und Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
Beschreibung Führungszeugnis
Es gibt drei Arten von Führungszeugnissen:
- Privates Führungszeugnis (Belegart N)
z.B. zur Einstellung bei einem privaten Arbeitgeber. Das Führungszeugnis wird nach der Erstellung in Bonn direkt an Sie übersandt. - Behördenführungszeugnis (Belegart O) zur Vorlage bei einer Behörde
Bei diesem Führungszeugnis muss bei der Antragstellung die Anschrift der Empfängerbehörde, das Aktenzeichen und der Verwendungszweck angegeben werden. Das Führungszeugnis wird nach der Erstellung direkt an die genannte Behörde übersandt. - Erweitertes Führungszeugnis (seit 01.05.2010)
für Personen, die beruflich oder ehrenamtlich kinder- oder jugendnah tätig sind oder werden sollen. Bei der Beantragung ist eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers für die Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses vorzulegen.
Bei der Beantragung aller Arten ist der Geburtsname der Mutter des Antragstellers/der Antragstellerin zu benennen.
Beschreibung Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Auskunft an den Betroffenen (Belegart 1) oder
- Auskunft an eine Behörde (Belegart 9). In diesem Fall muss wieder die Anschrift der Behörde, das Aktenzeichen und der Verwendungszweck genannt werden.
Gebühren
Führungszeugnis: 13,- EUR
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister: 13,- EUR
Briefwahlen
Beschreibung
Sollten Sie für Wahlen im Wählerverzeichnis der Samtgemeinde Lathen eingetragen sein, erhalten Sie eine Wahlbenachrichtigungskarte. Diese Karte gibt Auskunft darüber, für welche Wahl/en Sie wahlberechtigt sind und in welchem Wahllokal Sie wählen können. Falls Sie jedoch am Wahltage an der Wahl verhindert sind, können Sie Briefwahlunterlagen im Bürgerservice der Samtgemeinde Lathen beantragen. Hierfür ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte ein Wahlscheinantrag aufgedruckt, mit dem Sie die Briefwahlunterlagen schriftlich beantragen können.
Notwendige Unterlagen
handschriftlich unterschriebener Wahlscheinantrag
(evtl. Rückseite der Wahlbenachrichtigung)
Untersuchungsberechtigungsscheine
Beschreibung
Jugendliche unter 18 Jahren, die in das Berufsleben eintreten, können sich im Bürgerservice des Rathauses Lathen einen Untersuchungsberechtigungsschein ausstellen lassen. Dieser Antrag kann vom Betroffenen selbst oder einem Erziehungsberechtigten gestellt werden. Die Kosten für diese Untersuchung werden durch den Untersuchungsberechtigungsschein nicht von den Krankenkassen, sondern vom Land Niedersachsen getragen. Dieser Schein kann nur einmal ausgestellt werden und ist daher sorgfältig aufzubewahren. Ein Untersuchungsberechtigungsschein für die erste Nachuntersuchung kann nur vor Ablauf des ersten Beschäftigungsjahres ausgestellt werden.
Gebühren
Die Ausstellung erfolgt gebührenfrei.
Ansprechpartner
Corinna Schmunkamp
Bürgerservice
Zimmer E.2
T +49 (0) 5933 66 21
F +49 (0) 5933 66 1 21
corinna.wiecek
@lathen.de
Madlen Santen
Bürgerservice
Zimmer E.1
T +49 (0) 5933 66 20
F +49 (0) 5933 66 1 20
madlen.santen@lathen.de
Hunde An- und Abmeldung
Beschreibung
Jeder Hund, der älter als drei Monate ist, muss im Bürgerservice der Samtgemeinde Lathen angemeldet werden. Die Hundesteuersätze sind nach Anzahl der Hunde und je nach Gemeinde gestaffelt.
Bei der Anmeldung erhalten Sie im Bürgerservice die Hundesteuermarke. Sollte die Marke verloren gehen, wird gegen eine Gebühr von 1,- EUR eine Ersatzmarke ausgehändigt.
Hinweis
Hinsichtlich Steuerbefreiungen oder -ermäßigungen erkundigen Sie sich bitte direkt im Steueramt des Rathauses Lathen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen über abweichende Steuersätze.
Formulare
Annette Hebbelmann
Steuern und Gebühren
Zimmer E.3
T +49 (0) 5933 66 23
F +49 (0) 5933 66 1 23
annette.hebbelmann
@lathen.de