In seiner letzten Sitzung hat der Samtgemeinderat Lathen in Anwesenheit zahlreicher Vertreter der Ortsfeuerwehren entscheidende Beschlüsse zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Hilfeleistung gefasst. Mit einstimmigem Votum gab der Rat der Feuerwehr volle Rückendeckung und verabschiedete zwei zentrale Vorlagen: den neuen Feuerwehrbedarfsplan (FBP) und die Anschaffung einer neuen Drehleiter.
Zukunftsplan für die Feuerwehr
Der beschlossene Feuerwehrbedarfsplan, erstellt durch das Brandschutzingenieurbüro Manfred Fennen, dient als strategische Grundlage für die Entwicklung der Feuerwehr in den kommenden Jahren. Der Plan definiert klare Schutzziele für die eintreffende Mannschaftsstärke und die Hilfsfristen bei Bränden und Hilfeleistungsereignissen. Die Samtgemeinde Lathen wird künftig anstreben, dass die Feuerwehr die Einsatzstellen in den beplanten Gebieten innerhalb der gesetzten Fristen erreicht und das in 80 % aller Einsätze. Der Gutachter empfiehlt im Zuge des Feuerwehrbedarfsplanes die notwendige Erweiterung und Modernisierung beider Feuerwehrhäuser. Zur Sicherung der zukünftigen Einsatzfähigkeit sind Maßnahmen zur Personalgewinnung erforderlich, einschließlich des Ausbaus der Kinder- und Jugendfeuerwehren.
Ersatz für die Drehleiter
Die Ortsfeuerwehr Lathen benötigt dringend eine neue Drehleiter. Das derzeitige Fahrzeug ist 33 Jahre alt und war in den letzten 24 Monaten zehn Monate lang wegen technischer Probleme außer Betrieb. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges ist die Ersatzbeschaffung zwingend erforderlich. Die neue Drehleiter der Firma Magirus wird rund eine Millionen Euro kosten. Die Auslieferung des Fahrzeugs wird voraussichtlich im Juni 2026 erfolgen.

Neue Beschlüsse des Samtgemeinderats Lathen stärken Feuerwehren: Feuerwehrbedarfsplan und Drehleiter einstimmig verabschiedet.
