Die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hat sich heute über das Naturschutzprojekt Kapellenmoorgraben informiert. Der Kapellenmoorgraben ist in einer Größe von rund 55 ha im Rahmen der Erschließung des Industrieparks A 31 als Ausgleichsfläche ausgewiesen worden. Ehemalige landwirtschaftliche Flächen sind aus der Nutzung genommen worden und werden zum Teil als Sukzessionsflächen und zum anderen Teil auch als Extensivgrünland genutzt.

Im rahmen des regelmäßigen Monitoring wurde festgestellt, dass der angestrebte Zweck nicht mehr erreicht wurde. Insbesondere die Extensivgrünlandflächen verbuschen immer mehr und die Traubenkirsche macht sich an vielen Stellen breit. So wurde in Abstimmung der mit unteren Naturschutzbehörde beschlossen, die Flächen von dem Schutzzweck entgegenstehende Pflanzen zu befreien.

In Teilbereichen ist dies nur durch Einsatz von Maschinen möglich. Größtenteils aber sollen Schafe diese Aufgabe übernehmen. Die Gemeinde Lathen hat daher mit dem Aufbau einer Schafherde begonnen. 26 Mutterlämmer und 4 Alttiere des Bentheimer Landschafes leisten wertvollen Naturschutzdienst.

Der stellv. Leiter des gemeindlichen Bauhofs, Wilhelm Johanning, erläutert der Abgeordneten Gitta Connemann das Projekt und die Besonderheiten des Bentheimer Landschafes.

Der stellv. Leiter des gemeindlichen Bauhofs, Wilhelm Johanning, erläutert der Abgeordneten Gitta Connemann das Projekt und die Besonderheiten des Bentheimer Landschafes.