Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) macht einen weiteren wichtigen Schritt bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Voraussichtlich ab 14.00 Uhr wird die BGE neue Karten veröffentlichen, auf denen die möglichen Standortregionen weiter eingegrenzt werden.

Derzeit gelten bundesweit noch 90 Regionen als potenzielle Standorte – auch mehrere Gebiete in Niedersachsen. Nach den aktuellen Plänen könnte sich diese Zahl nun auf etwa 30 Regionen reduzieren. Ob das Emsland – und damit auch die Gemeinde Lathen – weiterhin zu den möglichen Endlager-Standorten gehört, soll sich am Abend klären.

Aus diesem Anlass berichtet der Norddeutsche Rundfunk (NDR) heute ab 14:00 Uhr live online vom Marktplatz (Erna-de-Vries-Platz) in Lathen. Bereits am Vormittag hat sich der Verein „Kein Atommüllendlager im Emsland e.V.“ mit einem symbolischen „Castortransporter“ vor dem Rathaus positioniert, um auf seine ablehnende Haltung aufmerksam zu machen.

Der NDR plant einen Fernsehbericht ab 16:00 Uhr für „Tagesschau24“ sowie eine weitere Reportage ab 17:00 Uhr in der Sendung „Hallo Niedersachsen“.

Ab 17:00 Uhr werden zudem Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort geführt, um Stimmungen und Einschätzungen aus der Region einzufangen.

Die offizielle Bekanntgabe der BGE, welche Regionen weiterhin im Auswahlverfahren für ein Endlager verbleiben, wird für 18:00 Uhr erwartet.

Bitte beachten Sie, dass der NDR den Programmablauf gegebenenfalls noch anpassen kann.

Presse SG 20251103_111309