Pressemitteilung: Bundesweiter Warntag am 11. September 2025
Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet wieder der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag werden in ganz Deutschland um 11:00 Uhr verschiedene Warnmittel getestet, um die Bevölkerung für das Thema Warnung im Katastrophenfall zu sensibilisieren.
Was wird getestet?
Neben den gewohnten Warnmitteln wie Cell Broadcast (direkte Warn-SMS aufs Handy), den Warn-Apps NINA und KATWARN sowie Informationen über Radio und Fernsehen, werden in diesem Jahr auch nahezu alle neu installierten Sirenen ausgelöst.
Die Warnung durch Sirenen erfolgt um 11:00 Uhr mit dem Ton „Warnung“, einem auf- und abschwellenden Heulton. Um 11:45 Uhr folgt der Entwarnungston, ein durchgehender Heulton.
Warum wird gewarnt und was sollten Sie tun?
Der Warntag ist eine wichtige Übung, um sicherzustellen, dass die Warnsysteme im Ernstfall zuverlässig funktionieren. Er soll die Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, wie sie im Notfall gewarnt werden und wie sie sich richtig verhalten.
Es ist nicht nötig, während des Warntags selbst aktiv zu werden. Sie können jedoch die Gelegenheit nutzen, um sich mit den verschiedenen Warnmitteln vertraut zu machen.
So können Sie sich informieren
Eine interaktive Karte auf der Homepage des Landkreises Emsland zeigt, welche Sirenen in Ihrer Umgebung im Ernstfall ausgelöst werden. Sie finden den „interaktiven Viewer“ unter der Rubrik „Wirtschaft und Struktur“.
Zusätzlich wird es einen Beitrag zum Warntag auf den Social-Media-Kanälen des Landkreises geben. Folgen Sie uns auch auf unseren Kanälen und informieren Sie sich dort über aktuelle Entwicklungen und Sicherheitshinweise.